
Konzeption, Redaktionsleitung, Texte
Die B3 Biennale des bewegten Bildes ist eine Plattform für Film, Fernsehen, Kunst und Games. Ihre erste Ausgabe 2013 stand unter dem Leitthema »Expanded Narration« und rückte immersive und transmediale Erzählformen ins Zentrum. Doch wie vermittelt man ein Programm mit über 100 Akteur:innen, mehr als 20 Orten und rund 30 Partnerinstitutionen? Unser Ansatz: Auswahl statt Überfülle. Das knapp 200 Seiten starke Programmheft ist in drei Teile gegliedert – jede Seite stellt eine Veranstaltung vor. Prägnante, bildhafte Texte laden zum Blättern, Querlesen und Entdecken ein. Wer tiefer einsteigen möchte, findet das vollständige Programm inklusive Karte im beiliegenden Faltplakat. Zwar ist jede Seite monochrom gestaltet – doch in wechselnden Farben. So ergibt sich beim Blättern ein fließender Farbverlauf, Seite für Seite.
Co-Konzeption und Gestaltung: Bureau Sandra Doeller
Weitere Texte: Evelyn Fieguth, Alexander Jürgs, Miriam Loy, Sylvia Meilin Weber,
Lektorat: Miriam Loy
Herausgeberin: B3 Biennale des bewegten Bildes / HfG Hochschule für Gestaltung Offenbach
Erscheinungsjahr: 2013
Programmheft: ca. 200 Seiten, DIN A5
Faltplakat: 16 Seiten, Kreuzbruchfalz, gefaltet auf DIN A5
Sprachen: Deutsch und Englisch
