cloud leftBenjamin Pfeifercloud rightInfoProjekte
cloud leftBenjamin Pfeifercloud right
show menu
cloud leftBenjamin Pfeifercloud right
close
Info

Projekte
info@benjaminpfeifer.com
+49 179 543 3583
Konzeption, Regie, Videoproduktion, Projektkoordination

Was können wir heute vom Neuen Frankfurt lernen? Die Ausstellung »Yes, we care« widmet sich den Reformen von Bildung, Pflege und Gesundheit in den 1920er-Jahren. Acht Video-Interviews erweitern die Ausstellung um aktuelle gesellschaftliche Perspektiven auf Care-Krise und bezahlbares Wohnen – u.a. mit Anna Grundel (Soziale Arbeit), Ingmar Hornke (Palliativmedizin) und Tabea Kayser (gemeinschaftliches Wohnen). Wechselnde Drehorte im Museum und ein flexibles Set-Design aus folierten Holzrahmen verorten die Videos im Kontext der Ausstellung und ermöglichen zugleich einen variablen Bildaufbau. Eine interaktive Videobox mit Monitoren und Kopfhörern ermöglicht den Besucher:innen einen konzentrierten Zugang zu den Interviews.

Kuration: Grit Weber (stellvertretende Direktorin und Kuratorin für Design, Kunst und Medien)
Co-Konzeption und Bearbeitung: Grit Weber
Kamera: Karl Smielewski
Maske: Emma Wünsch
Sprecherin: Barbara Bišický-Ehrlich
Ausstellungsgestaltung: Mario Lorenz (Deserve)
Grafikdesign: Bureau Sandra Doeller
Ausstellung: 10. Mai 2025 – 11. Januar 2026
Anzahl: 8 Videos
Format: 16:9 (Full HD)
Länge: jeweils ca. 7–9 Minuten
Sprache / Untertitel: Deutsch / Englisch

zur Ausstellung

Museum Angewandte Kunst     »Yes, we care«     Video-Interviews     moremehr lessweniger
audio 26/30